Preisgestaltung

Keine Frage ist für die Preisgestaltung dieses Unternehmens passender als: "Was kost der Rost?"

Doch die Antwort auf diese kryptische Frage ist nicht immer so simpel wie man es sich erhofft.

 

Damit ein Gefühl für die Preisgestaltung von PS-Schweißkunst entsteht, sind hier bisherige Beispielprojekte in Ansätzen aufgezeigt. Bei Ihrem individuellen Projekt kann es immer zu leichten Abweichungen kommen. Kein Blech und keine Anforderung ist exakt gleich. Sollte bei der Arbeit etwas neues auffallen, treten wir immer sofort in Kontakt.

Federbeindome

Das Beispiel des Federbeindoms kann auf viele andere Dinge adaptiert werden.

Hier musste ein relativ einfaches Blech herausgeschnitten werden. Sind die Hohlräume gereinigt und vorbereitet kann ein neues Blech eingesetzt werden. Hier ist durch doppelte Bleche besonders auf Stabilität zu achten. Preislich liegt der Federbeindom auf den Fotos bei ungefähr 370€.

Federbeindom vor der Behandlung.

Fertiger Dom mit neuem Innen und Außenblech.

Versiegelter Federbeindom - wie vom Werk.

Außenschweller

Mit Sicherheit am meisten von Rost befallen sind die Außenschweller unserer Patienten. Die Schweller oder auch deren Endspitzen sind äußerlich stark befallen, meist wird das Grauen im Inneren erst später sichtbar.

Diese Schweller Innen- und Außenbleche zogen Kosten von ca. 300€ nach sich. Ein passendes Außenblech wurde bereits mit angeliefert.

Der Rost in diesem Schweller greift bereits auf die Hinterachsträger über.

In diesem Bild wurde bereits ein Großteil entfernt.

Alle Bleche müssen für ausreichende Stabilität wiederhergestellt werden. Das Außenblech wird schlussendlich mit genau der passenden Rundung angesetzt und verzugsfrei geschweißt.

Keine Angst vor großen Teilen

Egal ob ganze Frontmasken, Heckbleche oder Bodengruppen. Bei großen Teilen herrscht meist die Angst der Preisexplosion. Diese Angst sollen folgende Beispiele nehmen, die dank guter Passform der Teile und unserer üppigen Werkzeugausstattung günstiger waren, als man glauben sollte.

Austausch einer kompletten Frontmaske eines BMW 02. Kostenpunkt in diesem Beispiel ca. 260€.

Passgenauer Einsatz eines Heckblechs für den Ford Mustang. Mit Ausbeularbeiten ca. 400€.

Nahtloser Austausch eines Fußraums bei einem BMW. Hier inklusive guter Laune beim Tausch: 220€.

Verwinkelte Blechteile

Verwinkelte Blechteile sind eine tolle Brutstätte für Rost in allen Stärken.

Das Beispiel einer A-Säule eines BMW 2002 ist bereits aufgrund der Flickkünste der Vorbesitzer ein Kunstwerk.

Schlussendliche Kosten: 680€.

Dies ist kein Tilsiter aus dem Kühlregal sondern ein BMW mit ca. 10 Reparaturblechen.

Unter jedem Blech findet sich mehr und mehr Rost. Jede der 4 Lagen Blech muss herausgeschnitten werden.

Das Endergebnis zeigt hier neue Schwellerteile, neues Radhaus, Stehbleche und alles was sonst noch so zur A-Säule gehört.

Motorumbauten

In unserer Werkstatt spielten sich schon Motorumbauten unterschiedlicher Größen- und Schwierigkeitsgrade ab.

Der Motortausch eines BMW 02 gegen den eines 635 CSI ist allein aus Platzgründen im Motorraum und Getriebetunnel eine teurere Angelegenheit: ca. 2300€.

Der Motorumbau eines e36 hingegen schlug mit neuer Kupplung und Keilriemen sowie allen Flüssigkeiten nur mit 950€ zu buche.

Hohlraum-versiegelungen

 

Bei Hohlraumversiegelungen kommt es preislich vor allem auf die größe des Fahrzeugs an - je mehr Material desto höher der Verbrauch.

Beispielkosten Golf 1:

50€ Material, 160€ Arbeit

 

Beispielkosten e30 Cabrio:

80€ Material, 200€ Arbeit

 

Beispielkosten e39 Touring:

100€ Material, 230€ Arbeit